Ideen für Zuhause
In der aktuellen Corona Pandemie wollen wir euch für eure Zeit zu Hause ein paar Tipps und Ideen zur Verfügung stellen, die ihr ganz einfach nachmachen könnt.
Für Anregungen und Ideen könnt ihr uns über Telefon, Whats App, Instagram und per Mail erreichen, wir freuen uns natürlich auch, wenn ihr uns eure kreativen Ergebnisse als Fotos schickt.
Informationen für Eltern:
https://www.klick-tipps.net/eltern/
Tipps für kinderfreundliche Internetseiten:
https://www.lernspass-fuer-kinder.de/
logo.de
https://www.klick-tipps.net/startseite/
Das Corona Virus kindgerecht erklärt - ein Video der Stadt Wien:
06.05.2020 Quarkbällchen
(Bitte nur mit einem Erwachsenen zusammen machen!)
Zutaten
250 g Quark; 2 Eier; 250 g Mehl ;1/2 Päckchen Backpulver; 100 g Zucker; 1/2 Päckchen Vanillezucker; 1/2 TL Salz
Zubereitung
Quark und Eier mit einem Schneebesen oder den Quirlen des Handmixers verrühren. Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Backpulver mischen und in drei Schritten unter die Quark-Ei-Masse rühren, bis ein fester Teig entsteht. Das Öl auf max. 180 Grad erhitzen. Hast du kein Thermometer zur Hand, nimm einen Holzlöffel und halte ihn ins Öl. Bilden sich am Holz kleine Bläschen, ist das Öl heiß genug. Mit 2 Teelöffeln den Teig zu Bällchen formen, in das heiße Öl geben und goldbraun ausbacken. Mit einer Schaumkelle auf Küchenkrepp heben, kurz abtropfen lassen und dann in Zucker wälzen. Fertig! ?
Hinweise
- Nicht zu viele Bällchen auf einmal in das Fett geben, da der Teig noch aufgeht und sich die Bällchen von selbst drehen, wenn sie braun und gar werden.
- Das Öl nicht zu heiß werden lassen! Wenn die Bällchen auf einer Seite schon sehr dunkel sind, sich aber nicht selbstständig drehen, ist das Öl zu heiß.
- Das restliche Öl nach dem Backen auf KEINEN Fall in den Abfluss gießen! Entweder über den Restmüll entsorgen oder - besser - das Öl abkühlen lassen, einen Trichter mit einem Papierkaffeefilter auskleiden, auf eine verschließbare Glasflasche setzen und das Öl durch den Filter filtern. Es kann problemlos wiederverwendet werden.
30.04.2020 Faltkätzchen
29.04.2020 Tassenkuchen
28.04.2020 Jonglage Bälle
15.04.2020 Rübli Muffins
14.04.2020 Becherspiel
08.04.2020
Schnelle Osterkekse
(3-2-1 Rezept)
Ausreichend für ca. zwei Backbleche
Zutaten
300g Mehl
200g zimmerwarme Butter
100g Zucker
1 TL Backpulver
1 Ei
(Nach Belieben kann der Teig abgewandelt und verfeinert werden mit 1 TL Backkakao, gemahlenen Nüssen, einer Prise Vanille oder Zitronenschalen-Abrieb von einer Bio-Zitrone)
Zubereitung:
1. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit der Hand oder den Knethaken der Küchenmaschine/des Mixers kurz zu einem glatten Teig verkneten. Anfangs ist der Teig etwas bröselig, aber das nach einigen Minuten sollte er sich zu einer glatten Kugel formen lassen.
2. Diese Kugel in Frischhaltefolie eingewickelt oder in eine Schüssel legen und mit einer Untertasse bedeckt für 30-60 Minuten in den Kühlschrank legen.
3. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche mit einem Nudelholz ca. 2 Millimeter dünn ausrollen. (Solltest du kein Nudelholz Zuhause haben, kannst du auch einfach einen Mehrwegplastikbecher als Ersatz nehmen.
4. Mit Keksausstechern (z.B. Häschen, Hühner, Ostereier, andere Frühlingsmotive oder einfach das, was du da hast) den Teig ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen.
5. Die Teigreste immer wieder zu einer Kugel formen und erneut ausrollen und ausstechen, bis kein Teig mehr übrig ist.
6. Die Kekse bei 160 Grad Umluft (oder 180 Grad Ober-/Unterhitze) 15-20 Minuten backen. Nach 10 Minuten einfach immer wieder in den Ofen schauen. Die Kekse sind fertig, wenn sie eine leichte Braunfärbng angenommen haben.
7. Die Kekse abkühlen lassen und entweder sofort vernaschen oder mit Puderzuckerguss (Puderzucker mit etwas Zitronensaft oder Wasser vermischen), geschmolzener Schokolade, bunten Lebensmittelfarbstiften oder sonstigen leckeren Dekoelementen verzieren.
Viel Spaß beim Nachbacken und frohe Ostern! ??
07.04.2020
Oster-Postkarten:
Du brauchst dickes Papier oder Pappe, eine Schere, Wasser, Wassermalfarbe, Bunt- oder Filzstifte. Aus einem A4 Blatt vier gleich große Karten schneiden, Motiv nach Wahl mit den Fingern stempeln, trocknen lassen und mit den Stiften verzieren. Auf die Rückseite Ostergrüße schreiben und mit der Adresse des Empfängers versehen. Mit der Post verschicken.
06.04.2020
Osterkörbchen:
Je nach Größe des Körbchens Streifen schneiden.
Buntes Tonpapier oder ähnliches wie auf der Abbildung einschneiden. Streifen beim flechten mit etwas Klebe fixieren und los gehts. Oberen Rand zum Schluss mit einem der Länge nach gefalteten Streifen stabilisieren und Henkel ankleben.